Notebookcheck Logo

Die besten Laptops Winter 2022 - 71 Notebooks im Test

Alle aktuellen Laptop-Tests im Vergleich.

Finale Grande im Schlussquartal 2021: Insgesamt 71 Laptops stellten sich unseren Tests und durchliefen unseren Messparcours. Zu den prominentesten Vertretern zählen sicher die neuen MacBook-Pro-Modelle mit M1-Pro- bzw. Max-Prozessor sowie das neue Thinkpad X1 Extreme G4. Darüber hinaus gab es aber auch ein paar Überraschungskandidaten, die mit guten Testergebnissen auf sich aufmerksam machten.

In den Monaten Oktober, November und Dezember 2021 hielten zahlreiche Laptops Vorstellung in unserer Testredaktion. Mit dabei leistungsstarke und teure Workstations für professionelle Anwender und High-End Multimedia Laptops für kreative Köpfe, aber auch günstige Notebooks für Gamer und Heimarbeiter. Im folgenden Artikel finden Sie die besten aktuellen Laptops verschiedenster Kategorien und Preisklassen sowie die Empfehlungen unserer Redaktion.

Diese Laptops erhielten in unserem Test Bestnoten

Zu absoluten Highlights der vergangenen drei Monate zählen die neuen Apple MacBook Pro Modelle, die jüngst einem umfangreichen Update unterzogen wurden. So sind die beiden Allrounder nun nur noch mit Apples hauseigener M1-CPU verfügbar, die für diesen Zweck ordentlich aufgebohrt wurde und sich vor einem direkten Vergleich mit Chips von Intel oder AMD nicht verstecken muss, im Gegenteil. Gerde in puncto Effizienz scheint Apple der Konkurrenz einiges voraus zu haben. Das größere MacBook Pro 16.2 haben wir in zwei verschiedenen Konfigurationen getestet, einmal mit der M1 Pro CPU und einmal mit dem M1 Max Chip, der insbesondere bei der Grafikleistung noch einmal ordentlich nachlegen kann (rund +40% im Vergleich zum M1 Pro).
Zu den weiteren Neuerungen zählt das MiniLED Display, dessen Technik sowohl im großen MacBook Pro 16.2 als auch im kleineren MacBook Pro 14.2 zum Einsatz kommt. Apple kickt die Touchbar aus dem Gehäuse, bringt dafür den beleibten Magsafe-Anschluss wieder zurück. Überhaupt ist Konnektivität ein wichtiges Thema: Auch ein HDMI-Port sowie ein Fullsize SDCard-Lesegerät kehren ins Gehäuse zurück. Das MacBook Pro 2021 14.2 Zoll ist bei Amazon ab rund 2.260 Euro zu haben, das größere MacBook Pro 16.2 (M1 Pro) listet Amazon ab rund 2.770 Euro.  

Apple MacBook Pro 16.2 M1 Pro (93%)
Apple MacBook Pro 16.2 M1 Pro (93%)
Apple MacBook Pro 14.2 M1 Pro (93%)
Apple MacBook Pro 14.2 M1 Pro (93%)

Ein hervorragendes Gesamtergebnis mit einem Top-Score von 91% erreichte das Lenovo ThinkPad X13 G2 in der Variante mit AMD-CPU. Das ultramobile Business-Notebook mit einer Displaydiagonale von 13,3-Zoll konnte im Test überwiegend überzeugen, etwa durch gute Laufzeitwerte sowie das sehr gute Display. Zudem verfügt das Notebook über zahlreiche Schnittstellen und bleibt im Betrieb überwiegend leise und kühl.
HPs ZBook Fury 15 G8 adressiert an professionelle User mit hohem Anspruch an Leistung und Bilddarstellung. In diesen Aspekten und darüber hinaus konnte der Laptop in der von uns getesteten Konfiguration (i9-11950H CPU und RTX A5000 GPU) auch weitestgehend überzeugen und sich so ein erstklassiges Gesamtergebnis von 90% sichern.
Lenovos mögliche Antwort auf das Fury 15 nennt sich ThinkPad P1 G4. Dabei handelt es sich um ein Workstation-Notebook, basierend auf dem ThinkPad X1 Extreme, welches mit für professionelle Anwendungen optimierten Grafikkarten von Nvidia ausgestattet werden kann. Auch das Thinkpad P1 liefert im Test eine ausgezeichnete Vorstellung ab und erhält dafür eine Gesamtwertung von hohen 90%. 

Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD (91%)
Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD (91%)
HP ZBook Fury 15 G8 (90%)
HP ZBook Fury 15 G8 (90%)
Lenovo ThinkPad P1 G4 (90%)
Lenovo ThinkPad P1 G4 (90%)

An der Spitze der weiteren getesteten Laptops, die mit einer sehr guten Gesamtnote aus unseren Tests hervorgehen konnten, finden wir das Dell Latitude 15 9520 2-in-1. Das High-End-Convertible mit Zielpublikum Business-User sieht nicht nur schick aus, es verfügt auch über hohe Leistungsreserven und ermöglicht dank des umklappbaren Displays zahlreiche flexible Einsatzszenarien. Ebenso überaus flexibel einsatzbar, allerdings mit eindeutigem Fokus auf den mobilen Gebrauch ist das Microsoft Surface Pro 8 Tablet bzw. Convertible. Das aktuelle Update bringt einen größeren Bildschirm (13 Zoll), mehr Leistung und Thunderbolt als leistungsfähige Universalschnittstelle. Die "zivile" Variante des ThinkPad P1 nennt sich Thinkpad X1 Extreme G4 und vereint eine leistungsstarke CPU mit einer dedizierten GPU von Nvidia, bis hin zur RTX 3080. Beide von uns getesteten Varianten (11800H/3050Ti sowie 11950H/3080) konnten ein sehr gutes Gesamtergebnis erlangen. Allerdings darf man vom Gerät keine Bestwerte seitens Laufzeit erwarten und auch die RTX 3080 bleibt im Vergleich zu so manch Gaming-Laptop doch deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Auf den weiteren Plätzen positionieren sich das Huawei MateBook 14s, ein kompaktes Multimedia-Notebook mit 3:3-Display, schickem Gehäuse und guter Akkulaufzeit, sowie das MSI WE76, eine leistungsstarke Workstation mit 17-Zoll-Display, Intel i9-CPU und RTX A5000 GPU. Ebenso zur Klasse der mobilen Workstations ist das Dell Precision 5560 zu zählen, sozusagen die Pro-Variante des XPS 15 9510. Zwar kann das Precision mit professionellen Grafikchips geordert werden, dennoch steht die Mobilität bei diesem Laptop über den möglichen Leistungsreserven. Als ExpertBooks bezeichnet Asus seine Laptop-Modelle für bevorzugt beruflichen Einsatz. Das Asus ExpertBook B5 Flip ist ein mobiles Convertible mit 13,3-Zoll-Display, das in unserem Test ein sehr gutes Gesamtergebnis einfahren konnte. Der erste Gamer im Spitzenfeld der zuletzt von uns getesteten Notebooks ist das Lenovo Legion S7, ausgestattet mit AMD 5900HX CPU und Nvidia RTX 3060 GPU. Das Gerät lieferte ein ausgewogenes Paket aus Display, Performance und Mobilität und konnte sich damit ein Gesamtergebnis von 88% sichern. Last, but not least kann mit dem Lenovo ThinkPad P17 ein weiteres waschechtes Workstation-Notebook einen Platz im Ranking der bestbewerteten Laptops der letzten Monate erreichen. Für das P17 sprechen sein robustes Gehäuse mit vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten, die hochwertigen Eingabegeräte und natürlich die von der jeweiligen Konfiguration abhängige hohe mögliche Leistungsfähigkeit.  

Dell Latitude 15 9520 2-in-1 (89%)
Dell Latitude 15 9520 2-in-1 (89%)
Microsoft Surface Pro 8 (89%)
Microsoft Surface Pro 8 (89%)
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4 (89%)
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4 (89%)
Huawei MateBook 14s (89%)
Huawei MateBook 14s (89%)
MSI WE76 11UM (89%)
MSI WE76 11UM (89%)
Dell Precision 5560 (88%)
Dell Precision 5560 (88%)
Asus ExpertBook B5 Flip (88%)
Asus ExpertBook B5 Flip (88%)
Lenovo Legion S7 15ACH6 (88%)
Lenovo Legion S7 15ACH6 (88%)
Lenovo ThinkPad P17 G2 (88%)
Lenovo ThinkPad P17 G2 (88%)

Unsere Favoriten - Editors Choice Awards Winter 2022

Auf Basis unserer Testergebnisse im Betrachtungszeitraum führen wir im Kreis der Senior-Autoren ein Redaktionsvoting durch und vergeben im Anschluss den Editors Choice Award. Gesondert ausgezeichnet werden jene Laptops, die sich durch ihr gelungenes Gesamtpaket, absolute Topleistungen in speziellen Wertungsbereichen oder aber ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hervortun und für unsere Redakteure eine attraktive Kaufoption in der jeweiligen Kategorie darstellen. 

Apple MacBook Pro 14.2 und 16.2 M1 Pro

Wir konnten das Apple MacBook Pro 16.2 mittlerweile in zwei verschiedenen Konfigurationen testen, einmal mit der M1-Pro-CPU und ein weiteres Mal mit der M1-Max-CPU, die insbesondere die Grafikperformance des Laptops noch einmal erheblich steigern kann. Aber nicht nur in Sachen Leistung und Effizienz (Akkulaufzeit von rund 14-17 Stunden im Wifi-Betrieb bzw. bei der Wiedergabe von Videos) ist das aktuelle MacBook Pro, egal ob in der 16.2- oder der kleineren 14.2-Zoll-Variante, eine Klasse für sich. Auch beim Display - Apple setzt erstmals auf ein Panel mit MiniLED-Technologie - können die Kalifornier erneut wegweisende Akzente setzen.
Zusammen mit dem deutlich aufgewerteten Anschlussumfang sind die aktuellen MacBook-Pro-Modelle eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Multimedia-User und Content-Creator, auch wenn die Notebooks nicht gerade günstig sind. Das MacBook Pro 2021 14.2 Zoll mit 512 GB SSD-Speicher ist bei Amazon ab 2.260 Euro zu haben, das größere MacBook Pro 16.2 (M1 Pro, 512 GB SSD) listet Amazon ab rund 2.770 Euro.

Editors Choice Award Winter 2022: Apple MacBook Pro 14.2 und 16.2 M1 Pro
Editors Choice Award Winter 2022: Apple MacBook Pro 14.2 und 16.2 M1 Pro

Huawei MateBook 14s

Nachdem Huawei bei den Smartphones in den letzten Jahren ins Hintertreffen geraten ist, fasst der Hersteller die Laptop-Sparte ins Auge und baut sein Portfolio beständig aus. Das Huawei MateBook 14s ist das aktuellste Produkt dieser Sparte und wurde erst im Spätherbst vergangenen Jahres vorgestellt. Beim MateBook 14s handelt es sich um ein mobiles Notebook mit 14-Zoll-Display im eigenwilligen 3:2-Format, das sich insbesondere für produktive Tätigkeiten (zusätzliche Bildhöhe) hervorragend eignet. Im Test besticht das 90-Hz-Panel außerdem mit einer sehr guten Farbdarstellung. Gelungen ist auch die Gehäusequalität und das Design, zudem liefert der Laptop eine hohe Systemleistung, gute Eingabegeräte und eine gute Akkulaufzeit ab. 

Das Huawei MateBook 14s ist in der Ausstattungsvariante mit Intel i7-11370H CPU und 512-GB-SSD unter anderen bei Amazon zum Preis von rund 1.150 Euro verfügbar.

Editors Choice Award Winter 2022: Huawei MateBook 14s
Editors Choice Award Winter 2022: Huawei MateBook 14s

Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD

Lange hat es gedauert bis sich Lenovo dazu durchgerungen hat seine altbewährten ThinkPad-Laptops auch mit AMD-Komponenten anzubieten. Dass dieser Entschluss kein schlechter war, bezeugt unter anderem das aktuelle ThinkPad X13 G2 AMD in der Ausstattungsvariante mit Ryzen 5 Pro 5650U Prozessor und integrierter Radeon RX Vega 7 Grafikeinheit. Die bekannten Qualitäten eines überaus robusten Gehäuses, umfassender Anschlüsse und Ausstattungsoptionen sowie guter Eingabegeräte werden durch die hohen Leistungsreserven der AMD-CPU perfekt ergänzt. Niedrige Emissionen und eine sehr gute Akkulaufzeit runden das Paket ab und machen das ThinkPad X13 G2 zu einem perfekten mobilen Begleiter für Beruf, Schule und Studium. 

Der Preis für das Thinkpad X13 G2 AMD liegt je nach Ausstattungsvariante bei rund 1.600 Euro, etwa bei Cyperport. Rund 150 Euro sparen kann man bei Anspruch auf das Campus-Programm von Lenovo, das Rabatte auf Geräte für den Einsatz im Bildungsbereich gewährt.

Editors Choice Award Winter 2022: Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD
Editors Choice Award Winter 2022: Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD

MSI GP66 Leopard 11UH

Wenn maximale Gaming-Leistung für kleinstmögliches Geld gefragt ist, dann ist das MSI GP66 Leopard eine ernstzunehmende Option. Der Laptop mit 15-Zoll-Display (144 Hz) integriert eine Nvidia Geforce RTX 3080 GPU in Verbindung mit einer Intel i7 11800H CPU, 16 GB RAM und 1 TB SSD-Speicher und ist aktuell bereits ab rund 1.900 Euro zu haben. Einsparungen, etwa bei der Gehäusequalität oder der Anschlussausstattung, sind zwar in Kauf zu nehmen, bei der Performance liefert das Notebook in unserem Test aber eine gute Vorstellung ab. 

Das MSI GP66 ist aktuell ab rund 1.900 Euro zu erstehen, etwa bei Computeruniverse oder Notebooksbilliger.

Editors Choice Award Winter 2022: MSI GP66 Leopard 11UH
Editors Choice Award Winter 2022: MSI GP66 Leopard 11UH


Hinweis: Die gewerbliche Nutzung der Award-Grafiken ist ggf. lizenzpflichtig. Weitere Details.

Alle aktuellen Notebook-Tests im Vergleich

Obige Tabelle zeigt alle im betrachteten Zeitraum getesteten Notebooks mit ihren Gesamt- und Teilbewertungen in unserem ausführlichen Test sowie eine Auswahl wichtiger Kenngrößen und Benchmarks. Alle Ergebnisse und Details finden Sie in den verlinkten Testberichten.
Die Tabelle ist in jeder Spalte sortierbar, dazu einfach auf den jeweiligen Spaltentitel klicken, zum Beispiel "Gewicht".

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Die besten Laptops Winter 2022 - 71 Notebooks im Test
Autor: J. Simon Leitner, 10.01.2022 (Update:  4.11.2024)