Notebookcheck Logo

Anker: Neues USB-C-Kabel mit drei Enden lädt bis zu zwei Geräte zeitgleich mit maximal 140 W

Das neue Anker USB-C auf USB-C Kabel (140W, 120cm) Ladekabel bietet eine Besonderheit. (Bild: Amazon)
Das neue Anker USB-C auf USB-C Kabel (140W, 120cm) Ladekabel bietet eine Besonderheit. (Bild: Amazon)
Anker hat ein neues und besonders praktisches USB-C-Kabel auf den Markt gebracht, dass dank drei USB-C-Steckern bis zu zwei Geräte zeitgleich mit bis zu 140 W laden kann.

USB-C-Kabel gibt es haufenweise auf dem Markt. Erst kürzlich hatte Ikea günstige Varianten veröffentlicht. Nun folgt Anker mit einer besonderen Neuheit, das der Hersteller kürzlich auf den Markt gebracht hat.

Nachdem das Produkt zuvor bereits in den USA direkt beim Hersteller gelistet war, ist das Anker USB-C-Kabel mit der Modellnummer A8895 nun auch hierzulande bei Amazon erhältlich. Dort wird es unter dem Namen "Anker USB-C auf USB-C Kabel (140W, 120cm) Ladekabel" für eine unverbindliche Preisempfehlung von 16,99 Euro verkauft. Dies verrät allerdings nicht die Besonderheit, die aber beim Blick auf das Produktbild klar wird.

Es handelt sich hierbei um ein USB-Kabel mit drei USB-C-Steckern. Während es auf der einen Seite des 120 cm langen Kabels ganz klassisch mit einem Stromgeber wie beispielsweise einem Ladegerät oder einer Powerbank verbunden wird, endet es auf der anderen Seite in zwei USB-C-Anschlüssen, die nach 30 cm zusammenlaufen.

So lassen sich mit dem Anker USB-C auf USB-C Kabel (140W, 120cm) Ladekabel zwei Geräte zeitgleich über einen USB-C-Anschluss mit Energie versorgen. Es können z. B. ein Smartphone und ein Laptop gleichzeitig an einem Ladegerät geladen werden, ohne dass hierfür zwei USB-Ladeanschlüsse und zwei Kabel erforderlich sind. Maximal lassen sich bis zu 140 W übertragen, wobei Anker verspricht, dass die Ladeleistung per Smart Power Management intelligent den bis zu zwei angeschlossenen Geräten zugeteilt wird.

Praktisch ist das Anker USB-C auf USB-C Kabel (140W, 120cm) Ladekabel z. B. auf Reisen, da so nur ein USB-C-Kabel sowie ein kompaktes Netzteil mit einem USB-C-Anschluss zum Laden von bis zu zwei Geräten mitgenommen werden muss. Aber auch auf dem heimischen Schreibtisch und anderswo sorgt es für weniger Kabelgewirr.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Anker: Neues USB-C-Kabel mit drei Enden lädt bis zu zwei Geräte zeitgleich mit maximal 140 W
Autor: Marcus Schwarten, 21.06.2024 (Update: 21.06.2024)